Einladung zum ersten „offenen Stammtisch“
Dienstag 22. September 2020
19:30 Uhr
Schlosswirt Kirchplatz 1 83098 Brannenburg
Liebe Brannenburger Bürgerinnen und Bürger,
frei nach der Idee von Friedrich Wilhelm Raiffeisen „Was der einzelne nicht vermag, das vermögen viele“ wollen wir mit Euch diskutieren über
Bezahlbares Wohnen in Brannenburg:
„Das Genossenschaftsmodel als Alternative zum Eigentum Gründung, Aufbau und Struktur verschiedener Modelle“
Ute Balleisen – Mitglied bei der WOGENO München – und Viola Frohwein informieren über Genossenschaftlichen Wohnungsbau u.a. anhand eines Wohngenossenschaftsprojekts in Neubeuern. Im Anschluss an die beiden Kurzvorträge stehen der Vorstand und die GRÜNEN Gemeinderätinnen*e für Fragen und Anregungen zur Verfügung um den Abend in entspannter Atmosphäre ausklingen zu lassen.
„Baugemeinschaften/Genossenschaftliches Bauen, Nachverdichtung um Flächen zu sparen, Erbpacht, und grundsätzlich eine energetisch vorteilhafte Bauweise um Nebenkosten in Mietwohnungen niedrig zu halten – dies ist ein Ausschnitt von vielfältigen Maßnahmen, die zur Unterstützung von bezahlbarem Wohnraum ergriffen werden können.“
(Auszug aus dem Flyer der Grünen zur Kommunalwahl)
Um den Veranstaltungsraum entsprechend der Corona-Vorgaben gestalten zu können, bitten wir um frühzeitige Anmeldung unter: vorstand@gruene-brannenburg.de
Die Vorstandschaft der GRÜNEN Brannenburg heißt sie
Herzlich Willkommen!
Dunja Reiß Jakob Brummer Ute Balleisen Jakob Mangold-Boldt
Sprecherin Sprecher Beisitzerin Beisitzer
Verwandte Artikel
Digitale Mitgliederversammlung
Einladung zur digitalen Mitgliedervollversammlung Bündnis 90/Die Grünen Ortsverband Brannenburg Am 10. Dezember 2020 20.00 bis 22.00 Uhr via ZOOM Tagesordnung Begrüßung der Mitglieder Jahresrückblick 2020 mit Berichten des Ortsvorstands…
Weiterlesen »
Raumordnungsverfahren für den Brenner Nordzulauf
Das Raumordnungsverfahren für den Brenner Nordzulauf wurde von der Regierung von Oberbayern eröffnet. Im Rahmen der Öffentlichkeitsbeteiligung kann jede*r im Planungsraum eine Stellungnahme bis zum 24.07.20 einreichen und so seine…
Weiterlesen »
Unser Positionspapier zum EOF Wohnungsbau in der Sägmühle
Weiterlesen »